Hochzeitstipp für den schönsten Tag in Ihrem Leben (im Aufbau!)

Schön, wenn Sie an Ihrem schönsten Tag keinen Stress haben. An Ihrem großen Tag soll alles harmonisch und liebevoll verlaufen. Alles muss perfekt geplant aber auch umgesetzt werden.DJ.Auguszt möchte Ihnen für die Hochzeitsfeier einige Tipps mit auf dem Weg geben, damit Sie Ihre Hochzeitsfeier völlig entspannt und stressfrei genießen können. Folgende Tipps und Anregungen auf dieser Seite sind für die Vorbereitung, sowie die Durchführung Ihres schönsten Tages gedach
Bestimmen Sie einen Ansprechpartner: der Zeremonienmeister

Vermuten Sie viele Vorbereitungen, Spiele und Reden zu Ihrer Hochzeit? Organisieren Sie sich deshalb einen Ansprechpartner, der Ihnen an ihren Hochzeitstag den "Rücken frei hält", der alle organisatorischen Dinge an diesem Tag umsetzt, die Sie geplant haben. Ernennen Sie einen Zeremonienmeister. Der Zeremonienmeister koordiniert die einzelnen Beiträge während Ihrer Feier und organisiert für Sie das Programm.
Kündigen Sie Ihren Zeremonienmeister schon in der Einladung an. Somit machen Sie ihm die Arbeit leichter. Einzelne Reden und Beiträge können vorab leichter koordiniert werden, die Gäste können Fragen und Wünschen vorab klären und doppelte Planungen der Gäste werden vermieden.


Eigentlich das Wichtigste: die Hochzeitsmusik

Tanzkurs

Sie können nicht perfekt Tanzen, wollen aber zumindest die Grundschritte der bekanntesten Tänze können? Dann lassen Sie sich doch ganz einfach bei Ihrer nächsten Tanzschule beraten. Viele Tanzschulen bieten sogenannte „Crash Kurse für zukünftige Paare" an.
Die Musik, mindestens so wichtig wie das Buffet Was bringt die schönste Hochzeitslokalität und ein kulinarisches Menu, wenn die Musik einfach nur schlecht ist? Stimmt, gar nichts. Die Wahl der richtigen Musik ist bei der heutigen Auswahl von zahlreichen Anbietern nämlich mindestens gleichzusetzen mit dem Essen. Es gibt viele schlechte Hochzeitsmusiker, dessen Qualität leider zu wünschen übrig lässt. Meistens spart man nur 100,- EUR, muss aber dafür das Risiko eingehen, dass die Party leider in die Hose geht. Wer möchte schon seine Hochzeitsfeier dem Zufall überlassen? Vertrauen Sie Ihre Feier deswegen echten Profis an, damit Ihre Hochzeit ein echtes Ereignis wird. Lassen Sie sich kompetent beraten und freuen Sie sich auf Ihre Hochzeitsfeier. Ihre HochzeitslokalitätGute Räumlichkeiten sind für die Durchführung Ihrer Hochzeitsfeier sehr wichtig.
Bei der Auswahl der richtigen Lokalität sollten folgende Voraussetzungen immer erfüllt sein: -
Je nach Größe Ihrer Gesellschaft muss ausreichend Platz gegeben sein. - Damit Ihre Gäste Ihren großen Tag auch ausgelassen feiern können, sollte Ihre Lokalität Platz für die Tanzfläche und den DJ bieten.Ein größerer Raum ist besser als mehrere kleine. Es ist ungünstig für die Stimmung, den DJ in einem separaten Raum zu platzieren, besser die Gäste und der DJ befinden sich in einem Raum, damit alle dem Programm folgen könnendas Buffet lieber in einem separaten Raum aufbauen lassen. - -Es muss eine solide Stromversorgung für den Hochzeits-DJ und eine dimmbare Beleuchtung für eine romantische Atmosphäre gegeben sein. Einladungskarten Ihre Einladungskarten können Sie frei nach Ihren Vorstellungen gestalten. Es gibt aber auch sehr viele Anbieter, bei denen Sie sich Ihre Einladungskarten professionell gestalten lassen können. Viele Dienstleister machen dies schon sehr preisgünstig.Folgende Informationen müssen auf einer Einladungskarte angegeben sein:der Anlass Ihrer EinladungNamen des Hochzeitspaares Ort, Datum und Uhrzeit der FeierAnfahrts- und Ortsbeschreibung für die auswärtigen Gäste Hinweis auf die Antwort (Telefonnummer oder Mail-Adresse)Hinweis darauf, bis wann die Gäste ihr Kommen rückmelden sollen einen eventuellen Hinweis auf die Geschenkwünsche (z. B. Geldgeschenke) Ansprechpartner für Rückfragen in Bezug auf die Feier (z.B. Ihr Zeremonienmeister)Hinweis auf die Übernachtungsmöglichkeiten für auswärtige Gäste (z.B. Adressen für Hotels / Pensionen) Die Einladungskarten sollten nach Möglichkeit bereits 4 Monate (spätestens 2 Monate) vor dem Termin an Ihre Gäste verschickt werden, damit jeder Gast ausreichend Zeit hat, Ihre Feier einzuplanen. Der Termin für die Rückantwort sollte zu Ihrer besseren Organisation ca. vier Wochen vor der Hochzeit liegen.HochzeitsbräuchePolterabendAn dem Polterabend vor einer Trauung sollen die Bösen Geister durch das laute Zerschlagen des Porzellans vertrieben werden.Reis werfen oder Blumen streuenNachdem das Brautpaar aus der Kirche oder aus dem Standesamt herauskommt und getraut wurde, wird es von den Hochzeitsgästen mit Reis beworfen. Dies ist das Symbol der Fruchtbarkeit. Nach dem „Reis werfen“ werden alle Reiskörner gezählt, welche sich in den Haaren der Braut befinden. Die Anzahl der Reiskörner gibt dann die spätere Anzahl der gemeinsamen Kinder an.BlumenkinderAuch das Streuen von Blumen soll die Götter der Fruchtbarkeit anlocken und dem Brautpaar reichlich Nachwuchs bescheren. Es empfiehlt sich hierfür Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren auszuwählen. Die Blumenkinder sollten alle die gleiche Kleidung anhaben.Hupkonzert oder DosenschnurAuf dem Weg zur Hochzeitslokalität wird ein Hupkonzert organisiert, damit jeder in der Ortschaft mitbekommt, dass geheiratet wird. Traditionell binden auch viele Hochzeitspaare einige leere Dosen an eine Schnur, welche dann an das Auto gebunden wird. Auf dem Weg zu der Hochzeitsfeier scheppern diese Dosen dann auf dem Asphalt und sorgen damit auch für AufmerksamkeitTischreden Traditionell und sehr beliebt sind die Tischreden. Zunächst beginnt der Vater der Braut mit einer kurzen Ansprache, danach folgt eine kurze Rede von dem Vater des Bräutigams. Anschließend sollte vom Hochzeitspaar eine kleine Dankensrede folgen. BrautwalzerNach dem Essen eröffnet das Brautpaar traditionell mit dem Wienerwalzer den Tanz. Für den Eröffnungstanz können Sie aber auch einen ganz anderen Song wählen. Egal ob Livemusik oder vom DJ, wählen Sie das Lied für den „Anfangswalzer“ vorher sorgfältig aus und probieren Sie ein wenig zu Hause zu diesem Lied zu tanzen.SchleiertanzDer Schleiertanz sollte gegen Mitternacht durchgeführt werden. Hierfür wird der Schleier von der Braut abgenommen, welches dann von den Gästen als „Netz“ über dem tanzenden Hochzeitspaar gespannt wirdBrautstraußDer Brautstrauß muss vom Bräutigam im Blumengeschäft zusammengestellt, ausgesucht und gekauft werden. Nach der Trauung des Hochzeitspaares gegen Mitternacht wirft die Braut den Strauß rückwärts in die Gruppe der unverheirateten Frauen (Männer). Wer den Strauß der Brautfrau fängt, wird als nächstes heiraten. Braut über die Schwelle tragenDer Bräutigam sollte seine Frau über die Türschwelle hinübertragen, da dort angeblich böse Geister warten und der Braut das Glück missgönnen könnten.FeuerwerkEine sehr schöne Überraschung ist gegen Mitternacht (mancherorts nur bis 22UHR gestatten. ein buntes Feuerwerk. Wenden Sie sich hierzu an einen Profi, dem Sie den Auftrag erteilen können. Beachten Sie bitte unbedingt, dass beim Ordnungsamt eine Genehmigung für das Feuerwerk beantragt werden mussHochzeitstorteWas wäre eine Hochzeit ohne Hochzeitstorte? Lassen Sie sich bei Ihrer Konditorei beraten und wirken Sie bei der Gestaltung der Torte mit. Eine klassische Hochzeitstorte ist mehrstöckig und sehr lecker mit Sahne und Marzipan. Das oberste „Stockwerk“ der Hochzeitstorte wird oft mit einem Brautpaar geschmückt.Anschneiden der TorteDas Brautpaar schneidet traditionell die Hochzeitstorte gemeinsam an. Man sagt, wer die Hand beim Anschneiden oben führt, der führt dann auch die Ehe an.HochzeitsspieleHochzeitsspiele sind nicht nur eine Abwechslung für die Gäste, sondern heben in der Regel auch die Stimmung des Festes. Die Spiele dürfen aber nicht zu lange dauern, 10 Minuten sollten völlig ausreichen. Ein Moderator (Zeremonienmeister) sollte die Spiele organisieren. Ihr Hochzeits-DJ übernimmt auch gern vor Ort die Moderation für solche Spiele. Sprechen Sie die Moderation von Spielen bitte mit Ihrem DJ im Vorgespräch ab.Mit diesen Tipps sind Sie gut gerüstet, damit Ihre Feier der Höhepunkt wird, den Sie sich wünschen.Ich wünsche viel Spaß und gutes Gelingen.Ihr DJ.Auguszt

Buchen Sie noch heute

Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und lassen Sie uns Ihre nächste Veranstaltung unvergesslich machen.